Natürlicher Zugang zur eigenen Persönlichkeit
Das Erleben in der Natur und die Interaktion mit Tieren stärkt das Selbstbewusstsein, die Motivation und unterstützt die emotionale Stabilisierung eines Menschen. Die tiergestützte Pädagogik durch verschiedene Tiere bietet die Möglichkeit, den Kindern einen natürlichen Zugang zu ihrer eigenen emotionalen, sozialen, kognitiven Persönlichkeit zu finden.
Positive Auswirkungen auf die Entwicklung
Sie brauchen Sensibilität, Achtsamkeit und Selbstkontrolle im Umgang mit den Tieren und können regulierende und selbststärkende Erfahrungen machen. Sie lernen Verantwortung für sich und andere Lebewesen zu übernehmen.
Bei uns auf dem Hof finden sich neben zwei Aquarium auch verschiedene Tiere wie Meerschweinchen, Kaninchen, Hühner, Katzen und Ponys. Dadurch werden das natürliche Bedürfnis und Interesse der Kinder an Natur und Lebewesen angeregt.

Emotionale Entwicklung
Tiere reagieren unmittelbar und ehrlich auf das Verhalten der Kinder und fördern so ein besseres Verständnis für Emotionen und deren Ausdruck.
Soziale Kompetenzen
Im gemeinsamen Umgang mit Tieren lernen die Kinder Rücksichtnahme, Empathie und Zusammenarbeit mit anderen.
Kognitive Fähigkeiten
Die Pflege und Beobachtung von Tieren fördert Konzentration, Aufmerksamkeit und das Verständnis für natürliche Zusammenhänge.
Verantwortungsbewusstsein
Durch die Mitarbeit bei der Versorgung der Tiere entwickeln die Kinder ein Gefühl der Verantwortung und Fürsorge.