Unsere Vision von Resilienz
"Mit Resilienz verwandt sind Entstehung von Gesundheit (Salutogenese), Widerstandsfähigkeit (Hardiness), Bewältigungsstrategie (Coping) und Selbsterhaltung (Autopoiesis). Das Gegenteil von Resilienz ist Verwundbarkeit (Vulnerabilität)" (Quelle: Wikipedia)
Wir alle haben das gleiche Ziel: Unsere Kinder sollen sich frei entwickeln, die Welt entdecken und zu glücklichen und resilienten Persönlichkeiten heranwachsen. Doch wie gelingt uns das? Kinder erfahren und entdecken ihre natürliche Umwelt zunächst mit allen Sinnen. Sie sehen, riechen, spüren, tasten, schmecken und hören. Die Verknüpfung dieser Reize und deren Interpretation sind wichtige Schritte in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Dies geschieht durch eigenes Bewegen, Erleben und BeGreifen in einer Umgebung in der sich das Kind sicher und geborgen fühlt.
Kinder brauchen zu ihrer Entwicklung nicht nur stabile Bindungen zu liebevollen Menschen, sondern auch eine Beziehung zur Natur und deren Elementen wie Tieren, Pflanzen, Erde, Wasser, Steinen, Bäumen und Wiesen. Das Erleben in der Natur und die Interaktion mit Tieren stärkt das Selbstbewusstsein, die Motivation und auch die emotionale Stabilität eines Menschen.
Durch eigenes Handeln und das Erleben mit Mensch und Tier erfahren Kinder Selbstwirksamkeit. Sie lernen Eigeninitiative und Ziele zu entwickeln und erfahren sich selbst als handlungsfähige, kompetente Persönlichkeit in einer sinnhaften Welt. Dies ist der Grundstein für Salutogenese und Resilienz.
Ich bin mir sicher, dass wir durch die vielfältigen Möglichkeiten in der Kindertagesstätte Weidenhopser Wittensand mit dem Schwerpunkt Natur und tiergestützte Pädagogik sowie einem kompetenten Team, das Ihre Kinder mit wertschätzender Annahme in Ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt, einen Teil zur Resilienz-Stärkung Ihrer Kinder beitragen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Was ist Resilienz?
Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit - die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, mit Veränderungen umzugehen und sich von schwierigen Lebenssituationen nicht unterkriegen zu lassen. Resiliente Kinder können mit Stress und Herausforderungen besser umgehen und finden selbst in schwierigen Situationen Wege, positiv zu denken und zu handeln.
Resilienz ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine Kompetenz, die sich entwickelt und die wir gezielt fördern können. Sie ist eine der wichtigsten Grundlagen für ein gesundes, zufriedenes Leben und ein positives Selbstbild.
Warum ist Resilienz wichtig?
In einer sich ständig wandelnden Welt voller Herausforderungen ist Resilienz eine Schlüsselkompetenz für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Resiliente Kinder:
- Bewältigen Stress und Rückschläge besser
- Entwickeln ein gesundes Selbstbewusstsein
- Zeigen mehr Ausdauer beim Lösen von Problemen
- Sind emotional stabiler
- Gehen mutiger an neue Herausforderungen heran
- Entwickeln ein positives Mindset
Die frühe Kindheit ist ein idealer Zeitpunkt, um die Grundlagen für Resilienz zu legen, da Kinder in dieser Phase besonders formbar sind und grundlegende Denk- und Verhaltensweisen etablieren, die sie ihr Leben lang begleiten werden.