Selbsterfahrung mit dem Pony
Das Wahrnehmen, Erleben und die Bewegung mit dem Pony geben den Kindern die Möglichkeit Informationen über die Umwelt, sich selbst, den Körper, den eigenen Fähig- und Fertigkeiten zu erfahren und somit Stärken und Schwächen einschätzen zu lernen.
Die Selbsterfahrung und das Bilden eines Selbstkonzeptes sind von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der eigenen Identität.
Unser Ponystall
Auf unserem Hof befindet sich der Ponystall. Hierher kommen viele andere Kindergärten mit Ihren Integrationsgruppen zum Therapeutischen Reiten.
Mehrere unserer Fachkräfte sind sowohl in der pädagogischen Tätigkeit in der Betreuung als auch in der Pädagogisch-therapeutischen Arbeit mit den Tieren geschult und tätig. So bieten wir auch für unsere Tagespflege und Kindergarten Gruppen regelmäßig Reitpädagogik an, so dass jedes Kind die Möglichkeit hat daran teilzunehmen.

Unser pädagogischer Ansatz
Im Ponystall basiert die pädagogisch therapeutische Arbeit auf einem positiven Menschenbild. Jeder Mensch ist wertvoll so wie er ist. Er wird in seiner Eigenheit und Unverwechselbarkeit angenommen.
Wir arbeiten nach einem fähigkeitsorientierten Ansatz der stets von den individuellen Stärken ausgeht. Je nach Schwerpunkt des Kindes bieten wir heilpädagogisches Reiten in Einzelstunden oder in Kleingruppen an.
Die Pädagogik versteht sich immer als eine ganzheitliche (emotional, kognitiv, sozial, motorisch) Methode in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wahrnehmung, Erleben und Bewegung sind der Schlüssel der motopädagogischen / psychomotorischen Förderung mit dem Pony.